Geschichte

Was hat Segeln auf dem Starnberger See mit frühkeltischer Geschichte zu tun?

Nicht überall auf dem Starnberger See darf man segeln und ankern. Dies hat historische Gründe. An der Nordspitze der Roseninsel liegen in Ufernähe Überreste frühkeltischer Pfahlbauten des 5. Jahrhunderts vor Christus. Diese können durch Kielboote und Anker zerstört werden. 

Bei der Beschäftigung mit regionaler Geschichte gelangen wir so zu einem Geschichtsbewusstsein, von dem wir im Alltag konkret Gebrauch machen können – und dies nicht nur beim Segeln. Geschichtsbewusstsein entsteht in einem weitgefächerten Lernprozess. Das Erlernen historischer Fakten von der Antike bis zur Gegenwart hilft hier genauso wie die Auseinandersetzung mit historischen Entwicklungen. Wir wollen historische Zusammenhänge erkennen und deren Bedeutung für gegenwärtige Prozesse verständlich machen. Wichtig für historisches Verständnis ist deshalb nicht nur das reine Faktenwissen, sondern vor allem die methodische Erarbeitung und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Quellen. 

Wir interpretieren und vergleichen historische Primärquellen, erläutern Schaubilder, Statistiken, Verfassungsschemata, Karten und Bilder und untersuchen historische Überreste. Dies erfolgt aber keinesfalls nur im Unterricht im Klassenzimmer. Historisches Lernen findet bei uns auch außerhalb des Klassenzimmers aktiv statt.

 

Mit Schüler:innen unterwegs und Expert:innen bei uns

Exkursionen:

Ägyptisches Museum München (6. Klasse), Historische Stadtführung München, Besuch Schloss Nymphenburg (8. Klasse), Besuch der Gedenkstätte Dachau (9. Klasse), Workshop im NS-Dokumentationszentrum (9. Klasse), Museum Starnberger See, Sissi-Museum Possenhofen, Besuch der bayrischen Landesausstellung

Ausstellungen:

„Das Leben der Anne Frank“ oder Ausstellung des P-Seminars zum „9. November“ 

Vorträge 

Zeitzeugenbericht: Abba Naor, „Eine Kindheit in Ghetto und Konzentrationslagern“ 

Clemens Verenkotte: „Der Nahost-Konflikt und die Rolle der USA“ 

Prof. Dr. Carlos Collado Seidel: „Europäischer Populismus und die neue Rechte -Separatismusbewegungen in Europa“ 

Projekte:

Tag der Quellen: “Mechanismus der Ausgrenzung und deren fatale Folgen, sowohl zur Zeit des Dritten Reiches als auch in der Gegenwart” 

Seminare: 

W-Seminare:  

„Chinesische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts“ 

„Weltpolitische Konflikte und ihre historischen Hintergründe“ 

„150 Jahre Reichsgründung – 1871 und ihre Folgen für Deutschland und Europa“ 

P: Seminare:  

„Interkultureller Leitfaden China“  

„Der 9. November-Schicksalstag der Deutschen?“