Beratung

Schulpsychologische Beratung am Gymnasium Starnberg: Frau Christina Eckelmann

Schulpsychologische Beratung richtet sich an alle Schülerinnen, Schüler und Eltern, um bei kleineren und größeren Herausforderungen während des Schuljahres eine individuelle Begleitung anzubieten und gemeinsam nach konstruktiven Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

 

Kontaktaufnahme:

Die Kontaktaufnahme kann entweder über E-Mail oder telefonisch erfolgen.

 

1. E-Mail: christina.eckelmann@gymnasium-starnberg.de

Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail auch eine Telefonnummer an, unter der Sie für mögliche Rückfragen gut zu erreichen sind.

 

2. Telefonsprechstunde zur Terminabsprache

Donnerstags, 11.15 – 12.00 Uhr

Durchwahl: 08151 / 91 30 21

 

Beratungstermine werden in diesem Schuljahr jeweils dienstags, mittwochs und freitags nach telefonischer Vereinbarung angeboten. Das Beratungszimmer befindet sich im Raum -1C06.

 

Aufgaben der schulpsychologischen Beratung:

Bayerische Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind aufgrund ihrer Doppelqualifikation (Psychologie und Lehramt) sowohl mit der Schulpraxis als auch mit den Anliegen von Schülerinnen, Schülern und Eltern gut vertraut. Die individuellen Beratungsanliegen werden äußerst vertraulich behandelt, da sie in besonderer Weise zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Schulspychologische Beratung darf gerne dann aufgesucht werden, wenn…

  • die schulischen Leistungen abfallen und die Lernmotivation nachlässt.
  • SchülerInnen unter Konzentrationsschwierigkeiten leiden und Probleme beim Lernen haben.
  • der Verdacht einer Teilleistungsstörung besteht, z.B. einer Lese-Rechtschreib-Störung.
  • sich das Lern- und Arbeitsverhalten wenig effektiv gestalten.
  • SchülerInnen Symptome von Schul- oder Prüfungsängstlichkeit zeigen.
  • Verhaltensauffälligkeiten zu beobachten sind, wie z.B. aggressives Verhalten oder Schulabsentismus.
  • soziale Probleme innerhalb des Klassenverbandes auftreten.
  • SchülerInnen unter persönlichen Krisen leiden, wie beispielsweise Verlusterfahrungen bedingt durch Wohnortwechsel, Trennung der Eltern oder Todesfälle innerhalb der Familie.

Neben der Beratung bei akuten Problemen bemühen sich Schulpsychologinnen und Schulpsychologen auch um präventive Maßnahmen, welche das Lernen und Arbeiten in der Schule verbessern sollen. In diesem Zusammenhang moderieren sie bei Bedarf Klassengespräche und bieten Wahlkurse an, die sich unter anderem mit der Vertiefung von spezifischen Lerntechniken und der Erweiterung der Sozialkompetenz befassen.

Schulpsychologische Beratung stellt einen Teilbereich der allgemeinen Schulberatung dar und ist stets kostenlos.

Schullaufbahnberatung am Gymnasium Starnberg: Herr Bertram Wegner

Kontaktmöglichkeiten 

Sprechstunde: nach Vereinbarung  

Das Beratungslehrerzimmer U24a befindet sich im Untergeschoss des Schulgebäudes.  

E-Mail: beratungslehrer@gymsta.de 

Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail auch eine Telefonnummer an, unter der Sie für mögliche Rückfragen gut zu erreichen sind. 

Aufgaben und Tätigkeitsfelder 

Der Beratungslehrer berät Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte etwa 

  • bei der Wahl der Schullaufbahn, 
  • bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart, 
  • bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll, 
  • bei der Vorbereitung auf die Berufs- und Studienwahl. 

 Der Beratungslehrer hilft zudem bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten. Er informiert auch über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln. 

Informationen zum Übertritt oder Schulartenwechsel finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums 

Das bayerische Gymnasium (Broschüre): Herunterladen 

Der beste Bildungsweg für mein Kind (Broschüre): Herunterladen 

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern (Broschüre): Herunterladen 

Gleichermaßen hilfreich ist der Bildungswegplaner. 

Unsere Aufgaben

Welche Aufgaben haben Verbindungslehrkräfte? 

Die Verbindungslehrkräfte arbeiten eng mit der SMV zusammen. Gemeinsam werden Ideen und Projekte entwickelt, mit denen das Schulleben am Gymnasium Starnberg bereichert werden soll. So treffen wir uns wöchentlich mit den SchülersprecherInnen und anderen VertreterInnen der SMV, um anstehende Aufgaben zu diskutieren. Die Verbindungslehrkräfte unterstützen Planung und Umsetzung, die Organisation selbst übernehmen dann die Schülerinnen und Schüler. 

Der zweite Aufgabenbereich ist die Bearbeitung von Anliegen einzelnen Schülerinnen und Schüler. Wenn es Schwierigkeiten innerhalb der Klassengemeinschaft oder Konflikte mit einer Lehrkraft gibt, können sich die Schülerinnen und Schüler an die Verbindungslehrer wenden. Dabei wird das Ziel verfolgt, gemeinsam einen Plan aufzustellen, wie die Situation wieder verbessert werden kann. Natürlich ist es dabei besonders wichtig, dass die Anliegen vertraulich behandelt werden. Die Verbindungslehrkräfte bemühen sich also darum, einen für alle Beteiligten tragfähigen Kompromiss zu finden. 

Was wird noch verbunden? 

Die Verbindungslehrkräfte stehen in ihrer Funktion also zwischen den Schülerinnen und Schülern und dem Lehrerkollegium. Außerdem arbeiten wir auch eng mit der Schulleitung zusammen. So wurde zu Beginn dieses Schuljahres ein Jour fixe eingerichtet, also ein wöchentlicher Gesprächstermin, bei dem sich die Verbindungslehrkräfte und SMV mit Herrn Volz treffen, um aktuelle Aufgaben zu besprechen. Manchmal hat die SMV konkrete Fragen an unseren Schulleiter, bei anderen Gelegenheiten wird aber auch die SMV nach ihrer Einschätzung gefragt, sodass ein reger Austausch besteht. Die Verbindungslehrkräfte unterstützen diesen Prozess und helfen bei der Zusammenarbeit. 

Wer wählt die Verbindungslehrer? 

Die Verbindungslehrkräfte werden von den Klassensprecherinnen und Klassensprechern für ein Schuljahr gewählt. Im Vorfeld der Wahl wird innerhalb der Klassen diskutiert, welche Kandidatin/welcher Kandidat für das Amt der Verbindungslehrkraft favorisiert wird. Insofern treten die KlassensprecherInnen bei der Wahl, die von der SMV organisiert wird, als VertreterInnen ihrer jeweiligen Klasse auf. Im Schuljahr 2023/2024 führen Tobias Bjarsch und Mattis Strohschneider dieses Amt aus. 

Von der 10. in die 12. Klasse

  • pädagogisch und inhaltlich schlüssiger individueller Weg zum Abitur nach acht Schuljahren
  • strukturiertes, flexibles und individuelles Förder- und Begleitangebot in den Jgst. 9 und 10
  • zur Vorbereitung auf das Auslassen der Jgst. 11
  • Leistungsbereitschaft und Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten als Voraussetzung
  • Vermeidung übergroßer Zusatzbelastung für die teilnehmenden Schüler/-innen
  • Sicherstellung der schulorganisatorischen Umsetzbarkeit an jeder Schule (auch an kleinen Gymnasien) durch klare Strukturen (Klassenbildung unberührt)
  • Begleitangebot auch im Vorfeld eines Auslandsaufenthaltes nutzbar (Vorbereitung auf den Wiedereintritt in das bayerische Gymnasium)

Weiterführende Informationen zur „Individuellen Lernzeitverkürzung“ (ILV):

Aktueller Flyer

Ausführliche Informationen

Fragebogen zur Teilnahme

Anmeldung zur Teilnahme an den Modulen

Informationen des Kultusministeriums