Schülermitverantwortung

Schüler übernehmen Verantwortung

Das alljährliche Sommerfest, der lebhafte Adventsbazar, die lustigen Unterstufen-Discos, der neue Mittelstufenball, unsere Schulkleidung und vieles mehr – dies alles gehört zu unserer Schule und ist kaum wegzudenken.

Doch wer steckt eigentlich hinter der Planung und Organisation? Neben der Schulleitung und einigen Lehrkräften vor allem die SMV!

Das Gremium „Schüler-Mit-Verantwortung (SMV)“ bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern die Chance, den Schulalltag aktiv mitzugestalten. Aktuell besteht sie aus allen 54 Klassensprechern, den drei Schülersprechern Torge Echternach, Caroline Schuster und Lara-Lynn Schubert, den beiden Verbindungslehrern Mattis Strohschneider und Valerie Jordan-Hartwig sowie vielen weiteren motivierten Schülerinnen und Schülern.

 

Was genau sind die Aufgaben der SMV?

Wir beschäftigen uns damit, wie wir das bevorstehende Schuljahr mit Veranstaltungen, Aktivitäten und Festen bereichern können, diskutieren über mögliche Verbesserungen des Schulalltags und übergeordnete Zielen. Dabei haben wir aber auch eine Menge Spaß. Jedes Jahr unternehmen wir im Oktober eine dreitägige SMV-Fahrt. Neben der Planung und Organisation ist auch für Spaß gesorgt: Wir backen Pizza, machen eine Nachtwanderung, schnitzen Halloween-Kürbisse und wachsen dabei zu einer starken Gemeinschaft.

Unter unserem aktuellen Leitthema „Die SMV öffnet sich“ finden wir neue Wege, um auch jüngeren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, mehr Verantwortung zu übernehmen. Außerdem bauen wir auch unter diesem Motto die Feedback-Kultur an unserer Schule durch Umfragen aus und stärken durch regelmäßig stattfindende „Assemblies“ der SMV den Kontakt zwischen den einzelnen Klassen.

Zusätzlich beschäftigen wir uns aktuell intensiv mit den Werten, welche in der Schulvereinbarung stehen, und werden stufenübergreifende Workshops in die Wege leiten, in welchen ältere Schülerinnen und Schüler diese Werte der Unterstufe vermitteln.

Aber nicht nur im Bereich Schulentwicklung haben wir Fortschritte erzielt: Auch Projekte wie die „Bewegte Pause“ für die Unterstufe und der neue Valentinsball sind in die Wege geleitet und erfolgreich umgesetzt worden.

Hast du auch Lust, bei der Gestaltung des Schulalltags mitzuwirken und andere engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler kennenzulernen? Dann komme gerne auf uns zu!

Wir freuen uns auf euch!

Eure SMV

 

(überarbeitet von Caroline Schuster, Schuljahr 24/25)